Die Wieker Geschichtstafeln
Ein Spaziergang durch die Wieker Vergangenheit
Die ersten vier Wieker Geschichtstafeln wurden im Frühjahr 2023 gesetzt. Weitere Tafeln sind geplant. Die Tafeln können mit dem Handy gescannt werden. Dadurch erhält man weitere Informationen. Die Tafeln wurden gesponsert und realisiert vom Heimatverein Wiek / Rügen eV.
Die Geschichtstafeln in Wiek laden zu einem Spaziergang der besonderen Art ein.
Marktplatz
Fängt man am Markt vor der Touristeninfomation an, versetzt einen schon die 1. Geschichtstafel in die Wieker Vergangenheit.
Gucken Sie Sich doch einmal um, ob Sie die früheren Häuser noch zuordnen können und beobachten Sie, was sich bereits verändert hat.
Bahnhof Wiek / Rügener Kleinbahn
Wenn Sie danach die Bahnhofstraße in Richtung Hafen schlendern, genießen Sie den Ausblick auf den Wieker Hafen. Kurz vor der Fischbude kommen Sie an die 2. Tafel, die Ihnen die Geschichte des Wieker Bahnhofes und seiner Rügener Kleinbahn "Line" erzählt.
Die Molkerei in Wiek
Am Hafen angekommen, schlendern Sie an den Läden vorbei bis kurz vor der Werft und biegen dann wieder links ab Richtung Ortsmitte in die Molkereistraße. Ja, in Wiek gab es auch einmal eine Molkerei. Davon kann Ihnen diese Tafel berichten. Von hier aus spazieren Sie wieder Richtung Hafen.
Kinderkurheim
Vom Hafen aus erreichen Sie auch das Kinderkurheim. Die Straße führt an der Werft vorbei. Vor der Kurklinik ist ebenfalls eine Geschichtstafel installiert und zeigt das Leben dort in früheren Zeiten